Im Rahmen des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs entwickelten die Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule “Mariscal Braun” ein Gedenkprojekt, um über die Folgen des Konflikts zu reflektieren und zu zeigen, wie das Leben in den Jahren nach dem Krieg war. Durch verschiedene Präsentationen analysierten sie die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Auswirkungen der Nachkriegszeit und förderten damit das historische Erinnern und das Engagement für den Frieden.
Projekte
Die digitale Zeitung der Klassen S5B und S5C vom Englischunterricht.
“Grenzen überbrücken” – so lautet der Titel der Ausstellung der Kunstwerke der Schüler*innen unserer Schule. Zusätzliche Projektlinks: https://bit.ly/3pVp0Kb https://bit.ly/35NpWrK
Nach zwei Jahren Online-Unterricht kehrten unsere Schülerinnen und Schüler endlich in den Präsenzunterricht zurück, um wieder gemeinsam zu denken und zu handeln.
Die Deutsche Schule La Paz – Ein Spiegel der deutschen Kolonie in La Paz / Bolivien?